Angebotsanalyse

Porsche 993 Carrera 3.8 WLS X51 mit Heckantrieb und schmaler Karosserie In dieser Konfiguration vermutlich einzigartig!
PORSCHE - 911 993 3.8L WLS X51

CHF 189’993.-

43'500 km - 01.01.1996

285 PS - Violett

3.4 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 115 kCHF

autohauser classics AutoScout Logo

Beschreibung

Porsche 993 Carrera 3.8 WLS X51 mit Heckantrieb und schmaler Karosserie
In dieser Konfiguration und mit erst 43'500 Km vermutlich weltweit einzigartig!

Es handelt sich hier um eine der seltensten jemals gebauten Porsche der Baureihe 993 mit 3.8L-Motor (X51) Werks-Leistungssteigerung. Der ersten Serie mit 286 PS. Dieser Motor-Werksleistungs-Kiit auf 3.8L, wurde im Kunden-Motorsport-Programm auf Sonderwunsch von Porsche nur für das Modelljahr 1995 angeboten. Er ist sogar deutlich drehfreudiger und leistungsstärker als das nachfolgende Werks-Leistungs-Kit 3.8L ab Modelljahr 1996. Zudem ist es noch deutlich seltener, unter vorgehaltener Hand spricht man von weniger als 20 Fahrzeugen welche über diese Option verfügten. Porsche verlangt 1995 für die Option X51 knapp 20'000 DM Aufpreis.

Die Porsche Exklusive-Abteilung bot die Leistungssteigerung (X51) auf 285 PS bei 6000/min an. Die Zusatzleistung wird durch Erhöhung des Hubraums auf 3.8 Liter erzielt. Das zusätzliche Hubvolumen wird durch neue Kolben und Zylinder mit 102 Millimeter Durchmesser erreicht. Zwei Nockenwellen mit geänderten Steuerzeiten, eine spezielle Kurbelwelle, spezielle Zylinderköpfe, eine geänderte Riemenscheibe und ein neu abgestimmtes Motormanagement runden das Paket ab. Auffällig für den Kenner ist der den Nockenwellen geschuldete “993 RS-Klang”, mit dem sich der X51 vom Serien-993 dezent unterscheidet. Der X51-Motor, und so auch der in diesem Auto, hat die Kurbelwelle vom 993 Cup, während sich der RS-Motor mit der Serien-Kurbelwelle begnügen musste. Dieser Motor verfügt auch über den automatischen hydraulischen Ventilspielausgleich.

Dieser Carrera 3.8 hat aufgrund des Heckantriebes nahezu die Fahreigenschaften eines 993 RS und ist damit vermutlich der dynamischste und am schnellsten zu fahrende freisaugende luftgekühlte 911 ausserhalb der exorbitanten teuren 993 RS. Er bereitet in jedem Fall massiv mehr Fahrspass als die ab 1996 produzierten 4S mit Allradantrieb.

Der Farbcode im Serviceheft lautet L999 und bedeutet «Farbwahl nach Kundenmuster», die Farbe ist nahe bei der Porsche Sonderfarbe Viola metalic 3AE, sie ist aber diskreter und mit höherem Schwarzanteil somit im Sonnenlicht ein wunderbares schwarz-violettes Lichtspiel.

Das zweifarbige Echtleder-Interieur stammt ebenfalls aus dem Porsche-Exklusiv Programm.
Weiter verfügt dieses Fahrzeug über folgende Werksoptionen

C00 Länderausführung Deutschland
033 FZG tiefergelegt ( ohne Sportfahrwerk )
139 Sitzheizung, linker Sitz
233 verschiedene Reifenfabrikate
340 regelbare Sitzheizung, rechter Sitz
398 17" 5-Speichen Felgen (P205/50ZR17 vorne, P225/40ZR17 hinten)
490 Klangpaket, Hi-Fi Sound System
498 Entfall der Modellbezeichnung am Heck
573 Klimaanlage
602 drittes Bremslicht
650 Sonnendach/Schiebedach elektrisch verstellbar
659 Bordcomputer
687 Radio Blaupunkt Muenchen RD 104
X51 Leistungssteigerung (3,8l Hubraum) WLS
X52 CD Box Konsole fuer 5 Discs
x54 Ovale Auspuff- Endrohre Chromstahl
x70 Tuerschwellerabdeckungen, Metall mit Schriftzug
x71 Instrumente Zifferblätter Alu-Farbe
x97 Aluminium/Leder Schaltknauf
x98 Aluminium/Leder Handbremsgriff
00011 Sitzkeder in Standardfarbe (oder wie Aussenfarbe)
00051 Sonderfarbe Interieur
09971 Kundenspezifische Instruktionen Sattlerei
09981 Fahrzeugüberstellung zu VRS zum Einbau von "Exklusiv"-Teilen
09991 Exklusiv Optionen aus dem Porsche Exklusiv Programm

Die Erstauslieferung erfolgt bei Porsche Osnabrück, anschliessend hatte der 993 zwei weitere Besitzer und steht jetzt frisch ab Motofahrzeugkontrolle für den neuen Besitzer bereit. Die extrem tiefe Kilometerleistung von 43’500 km ist im Serviceheft dokumentiert und der nahezu neuwertige Gesamtzustand des unglaublichen Fahrzeuges bestätigt dies.

Fazit: Für mich nicht nur der letzte, sondern auch der beste 911 aus der klassischen Elferbaureihe. Durch die Werksleistungssteigerung fährt der Wagen im Vergleich zum Serien 993 deutlich agiler und sportlicher, was unter anderem auch am werkseitig verbauten Sportfahrwerk und der Sportabgasanlage liegt. Dieses Fahrzeug ist durch die Historie mit der sehr geringen Laufleistung und der Ausstattung und Farbkombination wohl eines der besten verbleibenden 993 3.8, wenn nicht der Beste noch existierende und eignet sich ideal als Sammlerstück und Wertanlage.

Preisverlauf

Online seit

11.04.2023

Ähnliche Angebote

PORSCHE - 911 Carrera

CHF 125’900.-

29'990 km - 01.05.1994

272 PS - Blau

4.1 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 172 kCHF

AC Classics AG AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Targa

CHF 85’993.-

30'000 km - 01.04.1996

285 PS - Braun

4.1 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 126 kCHF

Afag AG AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Carrera Cabrio

CHF 124’900.-

30'465 km - 01.11.1994

272 PS - Weiss

3.6 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 134 kCHF

Garage du Seyon SA AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Carrera 4 Spezial

CHF 129’800.-

49'500 km - 01.01.1995

272 PS - Blau

3.5 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 122 kCHF

Elite Zuzwil AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Carrera

CHF 129’900.-

35'000 km - 01.07.1996

285 PS - Silber

3.5 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 109 kCHF

LIE GARAGE AG AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Carrera S VESUVIO

CHF 179’993.-

42'000 km - 01.04.1997

285 PS - Violett

3.4 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 130 kCHF

Dr. MIHAIL C AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Carrera 2S

CHF 170’000.-

30'100 km - 01.09.1997

286 PS - Blau

3.4 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 117 kCHF

Thomas Nittner AutoScout Logo
PORSCHE - 911 Speedster

CHF 249’900.-

30'800 km - 01.02.1994

250 PS - Schwarz

3.4 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 159 kCHF

Centre Porsche Genève AutoScout Logo

3.3 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 298 kCHF

Kolm AG AutoScout Logo