Angebotsanalyse

Der weltweit einzige "Ferrarigelbe" 996 GT3 Clubsport ab Werk !!

3.4 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 106 kCHF

Auto Bordin GmbH - AS24 AutoScout Logo

Beschreibung

Porsche 911 996 MK1 GT3 Clubsport in Ferrarigelb - Der heilige Gral der 996 GT3 Baureihe Aller guten Dinge sind drei, nämlich - Die Zahl drei in GT3, - 003 für Clubsport, - und die drei Speedgelben GT3 CS in unserer Halle, wobei, Moment mal... ...der vorderste GT3 scheint nicht in Speedgelb zu sein? Wie jetzt? Hat dieser eine Folie drauf oder wurde er umlackiert oder ist es einfach nur etwas Photoshop? Drei Mal nein würden wir hier passend sagen... ...und noch passender die drei folgenden Buchstaben hinzufügen - PTS Was für "Paint to Sample" steht und übersetzt so viel heissen soll, wie Farbe nach Wahl. Oder in diesem Fall sogar PTS+, denn diese Farbe war damals gar nicht wählbar, sondern ein Sonderwunsch... Lieber Porsche-Enthusiast, wahrscheinlich haben Sie es bereits schon verstanden und wenn nicht, helfen wir gerne noch kurz etwas nach: Dies ist wahrscheinlich der EINZIGE 996 GT3 der ab Werk die Farbe A12 Gelb erhalten hat, über den Code L998, welches für Sonderbestellung einer früheren Farbe steht, welche gefühlt 1 zu 1 dem Ferrarigelb empfunden wurde, welches aufgrund des Lizenzrechtes nicht mehr so genannt werden konnte, wie es zu 964er Zeiten noch möglich war, wo es bspw. auch einen 964RS in Ferrarigelb gab, über den Code L998! Sie wollten schon immer einen Elfer haben den so niemand hat? Einen richtigen One of One? Hier ist er! Und mit der besonderen Farbe alleine, hört es hier noch lange nicht auf.... ...denn dazu ist es noch ein 003 Werks-Clubsport, wie auch einer mit Entfall der Klimaanlage und zudem ist es noch ein GT3 aus der ersten 350Stk. Serie. Besser geht es kaum! Das sagt Ihnen nichts? Dann begleiten Sie uns doch kurz rund ein Vierteljahrhundert zurück, zu den Anfängen der GT3 Geschichte, wo Porsche trotz damaligem finanziellem Engpass sich dennoch entschloss, in die kommende GT3 Serie zu investieren und so ein Fahrzeug samt Homologationsmodell auf die Beine zu stellen. Die Idee war nur rund 350 Stk. zu produzieren, welche man für die Homologation brauchte. Oft werden auch von 1350 Stk. gesprochen - da streiten sich jetzt sicher die Geister - doch es ist bekannt, dass nach den ersten 350 eine kurze Produktionspause eingelegt wurde... ...da man eben wie erwähnt, nur 350 Stk. plante und daher nahm Porsche trotz der Wasserkühlung, altbewährte Renntechnik und mixte ein Fahrzeug zusammen, dass man rückblickend gesehen gar nicht besser hätte machen können. Aufgrund dieser vorerst geplanten geringen Stückzahl, machte man sich auch nicht den Aufwand von den Emissionswerten her, einen neuen Motor zu entwickeln, der auch für Amerika passend war. So ist der 996 GT3 als MK1 auch nie in die USA gekommen und deshalb heute nach rund 25 Jahren später für die Amis ein heisser Kandidat als Wertanlage, da man ihn jetzt dort straffrei importieren kann (ja auch ohne neuen Trump-Zöllen, da über 25 Jahre alt). Zurück zur Technik - So erhielten die 996 GT3 MK1 alle den bewährten Mezger-Motorblock (Kurbelgehäuse) vom 964RS, den man später im 993RS, wie auch dem Rennwagen 996 GT1 brauchte. Deshalb beginnt die Teilenummer von diesem Bauteil noch immer mit 964.101.... anstatt einer eigens 996er Nummer, welche dann erst beim MK2 kam. Doch gehen wir weiter - Da man dachte man würde nur eine kleine Serie an GT3 bauen, wurden alle 996 GT3 von Hand in Weissach zusammengebaut. Heute unvollstellbar, das in der Entwicklungsabteilung von Porsche, die Serienautos zusammengebaut werden. Selbst die ganz neuen 992 GT3, welche zudem das optionale Weissach-Paket haben, werden nicht einmal bei Weissach zusammengebaut, sondern in der gewöhnlichen Produktionslinie mit den anderen Serienfahrzeugen. Nach den ersten 350Stk. machte man bei Weissach eine Pause, denn die Entwicklung für den ersten wassergekühlten 911 Turbo brauchte die volle Aufmerksamkeit der Ingenieure. Doch die Nachfrage nach dem GT3 war so hoch, dass man sich entschloss, nach einer kurzen Pause, noch weitere zu produzieren. Insgesamt 1'868 Stück, was für heutige Verhältnisse immer noch so gut wie nichts ist. Durch die kurze Produktionspause gab es aber auch Unterschiede an den Fertigungsabläufen. So sind die ersten 350Stk. aus dem Jahr 1999 nicht ganz gleich, wie die restlichen GT3's. Uns ist dies bereits schon an dem anders lackierten Bug vorne aufgefallen am Unterboden, welcher bei den ersten 350Stk. lackiert ist und bei den restlichen nicht, wie auch der Entfall des Temperaturfühlers, usw. Und da es sich hier bei diesem Fahrzeug sowieso um einen Farb-Sonderwunsch handelt, sind hier gewisse Faktoren noch einmal anders - hier wurde nicht nur von Hand zusammengebaut, sondern wahrscheinlich auch noch von Hand lackiert... ...wie schön waren noch die 90er Jahren - Alle 996 GT3 sind auf einer Weise besonders, entweder durch die reine Handarbeit in Weissach, wie auch dem GT1 Mezger-Motorblock und dem 993 GT2 Getriebe. Die Spreu vom Weizen trennt sich natürlich nachher beim Clubsport - hier beginnt die Besonderheit... ...denn der Clubsport kann man als RS Version des GT3 ansehen, da es diese beim MK1 nicht gab. Man spricht oft von 500 Stk, auch wenn es wahrscheinlich weniger sein werden und daher ist er von der Stückzahl her sogar noch seltener als der Nachfolger 996.2 GT3 RS mit einer Stückzahl von 682. Oftmals werden GT3 fälschlicherweise als Clubsport bezeichnet, lediglich weil sie ein Überrollbügel haben und die Schalensitze. Doch NUR GT3 welche den Code 003 haben, werden als Werks-Clubsport bezeichnet. Code 003 steht Intern für " 911 Carrera RS Clubsport " - Version und beinhalten folgendes ab Werk: - Keine Seitenairbags in den Türen (Dafür aber verstärkte Türen) - Ein Einmassenschwungrad - SCHROTH Rennsportgurte und einen Feuerlöscher - Fahrgastzelle bis nach vorne verschraubt - Schalensitze mit feuerhemmenden Sitzbezügen aus speziellem Stoff - Notschalterschlaufe aussen aus der Haube und innen als Druckknopf - Und dies alles ab Werk und nicht nachträglich aufgerüstet Einen Clubsport kann man mit den früheren NGT-Versionen des 964RS und 993RS vergleichen und heutige GT3 RS Versionen mit Weissach-Paketen. Aus diesen Gründen ist der ERSTE GT3 als Clubsport Version, für viele der wahre RS Nachfolger des 993RS, zumal der MK1 auch dank Walter Röhrl, der damals Porsche Testfahrer war, als erstes Serienfahrzeug den Nürburgring unter 8 Minuten bezwungen hatte. Und als wäre der 996 GT3 als Clubsport nicht schon besonders genug, stehen wir hier nun vor einem in ferrariähnlichem Gelb, wahrscheinlich der EINZIGE auf dieser Welt. Und wir gehen sogar noch weiter, wahrscheinlich sogar der einzige Werks-Clubsport in einer Sonderfarbe, denn die meisten wollten einfach sofort einen Clubsport haben um gleich am Wochenende Trackdays zu fahren und nicht noch länger auf eine Sonderfarb-Anfertigung warten. Wahrscheinlich kommt der Farbunterschied auf den Bilder nicht so rüber wie in echt, auch wenn wir es mit den Bilder so gut wie möglich versucht haben, auch dank der anderen beiden GT3's in Speedgelb. In echt leuchtet das gelb förmlich und wenn man es neben einem Speedgelben hinstellt, dann sind es Welten dazwischen - das Speedgelb geht viel mehr in eine Senf-Farbe rüber, während das A12 gelb wie ein Zitronengelb aussieht. Doch am besten schauen Sie es sich in echt an - doch Vorsicht! Dieser GT3 ist eine absolute Suchtgefahr ;-) Aus diesen Gründen freuen wir uns Ihnen hier nun, diesen absolut einmaligen GT3 Clubsport in "Ferrarigelb" anbieten zu dürfen. Die wichtigsten Infos noch in Kürze zusammengefasst: - Bei Verkauf frisch ab MFK - Ab Porsche Service Februar 2025 bei 49'471km - Ausschliesslich nur von Porsche und -Spezialisten stets servicegepflegt - CH-Fahrzeug aus 2. Hand und kein Import - 1. Auslieferung AMAG Porsche 6030 Ebikon, Schweiz - Wunderschöner Liebhaberzustand, siehe alle Bilder - Fährt und schaltet sich absolut einwandfrei - Garantiert erst 49'900km - Komplette Bordmappe mit Originalserviceheft, allen Anleitungen, beiden Funkschlüssel und Notschlüssel, alles vorhanden. - Komplett Matching-Numbers - Ein richtiger RS/NGT/Clubsport mit folgenden Optionen: 002 911 Carrera RS strassenversion 003 911 Carrera RS Clubsport 574 Ohne Klimaanlage - Wie auch ein absolutes Unikat mit folgenden Codes: 09971 Porsche Exklusiv - Individuelle Aussenfarbe 09981 Fahrzeugüberstellung zur Exklusivabteilung 09991 Hergestellt für das Exklusivprogramm 20771 Farbe nach Wahl über Code 99 bzw. Code 98 berechnet 21411 Farbe 12C GELB bestellt am 06.04.1999 - Und dies alles nicht für einen Highend 911 Turbo, sondern für einen Rennwagen der 90er Jahre mit Strassenzulassung, unglaublich und absolut einmalig! - Von uns aus gesehen der einzig wahre RS Nachfolger, welcher dem 993RS am nächsten kommt, auch noch dank des Gaspedals am Kabelzug - richtig Oldschool - insbesondere der spezielle Sound im Leerlauf mit dem Einmassenschwungrad - einfach nur traumhaft schön - Besichtigung nur mit Voranmeldung möglich - Probefahrt nur bei Kaufabsicht und gegen Depot von Fr. 400.- welches beim Kauf angerechnet wird. (Wir bitten um Ihr Verständnis) - Ablieferungspauschale: CHF 390.-- (Vollgetankt, Vignette u. Vers. Administration) Irrtum, Fehler und Zwischenverkauf vorbehalten, keine Haftung für Druck und Schreibfehler / Trotz der grossen Sorgfalt sind Inseratsfehler nicht ausgeschlossen / Eintausch evtl. möglich / On parle français / Parliamo italiano / Anonyme Anfragen und SMS werden nicht beantwortet ! Weitere interessante Fahrzeuge auf: w w w . a u t o b o r d i n . c h E-Mail: i n f o @ a u t o b o r d i n . c h ****************************************** Wir sind immer auf der Suche nach gepflegten Oldtimer, Youngtimer, Klassiker, Raritäten und besonderen Fahrzeugen gegen Bar oder Eintausch ! ******************************************

Preisverlauf

Online seit

06.04.2025

Ähnliche Angebote

PORSCHE - 911 GT3 CLUBSPORT

CHF 99’800.-

42'500 km - 01.03.2000

360 PS - Silber

3.9 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 131 kCHF

Elite Zuzwil AutoScout Logo
PORSCHE - 911 GT3

CHF 94’800.-

48'500 km - 01.10.1999

360 PS - Silber

3.6 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 98 kCHF

Elite Zuzwil AutoScout Logo
PORSCHE - Gt3

CHF 90’400.-

59'800 km - 01.10.2000

360 PS - Schwarz

3.5 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 92 kCHF

Automobile Glarus Nord AutoScout Logo
PORSCHE - 911 GT3 Club Sport

CHF 109’800.-

59'500 km - 01.01.2000

360 PS - Grau

3.5 / 6
(Preis / Leitungsverhältnis)

Schätzung: 95 kCHF

Project garage AutoScout Logo